Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß der Cookie-Richtlinie zu.

Das richtige Kopfkissen für Seitenschläfer, Rückenschläfer & Bauchschläfer

Kristof Hahn
02.07.2025 08:17:00

Ein erholsamer Schlaf beginnt nicht nur mit der passenden Matratze, sondern auch mit dem richtigen Kopfkissen. Je nachdem, ob Sie auf der Seite, dem Rücken oder dem Bauch schlafen, stellen sich ganz unterschiedliche Anforderungen an Höhe, Festigkeit und Material des Kissens. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten – für eine gesunde Liegeposition und entspannten Nacken.

Kissen für Seitenschläfer

Die meisten Menschen schlafen bevorzugt auf der Seite. Damit die Wirbelsäule dabei in einer geraden Linie bleibt, muss der Abstand zwischen Kopf und Matratze korrekt ausgeglichen werden. Seitenschläfer benötigen daher ein etwas höheres und festeres Kissen, das den Kopf stützt, ohne ihn abzuknicken. Ideal sind ergonomisch geformte Nackenstützkissen oder Kissen mit verstellbarer Füllung, die individuell angepasst werden können. Auch Kissen mit Memory-Schaum oder Kaltschaumkern sind besonders geeignet, da sie sich exakt anpassen und dennoch stützen.

Kissen für Rückenschläfer

Rückenschläfer sollten darauf achten, dass ihr Kissen weder zu hoch noch zu niedrig ist. Ziel ist es, den Nacken leicht anzuheben, ohne das Kinn zur Brust zu drücken. Ein mittelhohes, formstabiles Kissen ist hier ideal. Besonders empfehlenswert sind Kissen mit einer leichten Wölbung für die Nackenstütze, sowie atmungsaktive Materialien, die die Luftzirkulation fördern und Schwitzen verhindern.

Kissen für Bauchschläfer

Bauchschläfer haben es beim Kissenkauf besonders schwer, denn ein zu hohes Kissen kann zu Verspannungen im Nacken und in der Lendenwirbelsäule führen. Hier ist ein sehr flaches, weiches Kissen oder sogar gar kein Kissen oft die beste Wahl. Alternativ bieten sich spezielle Bauchschläferkissen an, die eine flache Form mit hoher Anpassungsfähigkeit kombinieren.

Warum ist das richtige Kissen so wichtig?

Ein schlecht gewähltes Kissen kann Verspannungen, Kopfschmerzen oder sogar Rückenschmerzen verursachen – selbst bei einer hochwertigen Matratze. Der Kopf und Nackenbereich ist besonders empfindlich, da hier viele Nerven und Muskeln verlaufen, die leicht überlastet werden können. Das passende Kissen fördert nicht nur die richtige Lagerung, sondern auch die nächtliche Regeneration.

Fazit: Schlafposition und Kissen müssen zusammenpassen

Egal, ob Sie Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer sind – das richtige Kopfkissen ist entscheidend für die Qualität Ihres Schlafs. Achten Sie auf Höhe, Festigkeit und Material, und probieren Sie im Zweifel verschiedene Modelle aus. In unserem Sortiment finden Sie eine Auswahl an ergonomischen Kissen, die speziell für unterschiedliche Schlafpositionen entwickelt wurden – für einen erholsamen Schlaf und einen entspannten Nacken am Morgen.

Tipp: Wählen Sie ein Kissen mit herausnehmbarer Füllung oder variabler Höhe – so können Sie es individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.