Materialzusammensetzung von Memoryschaum, auch bekannt als viskoelastischer Schaum, besteht aus Polyurethan mit speziellen Zusätzen, die ihm seine charakteristische viskoelastische Eigenschaft verleihen. Kaltschaum, auch bekannt als HR-Schaum (High Resilience), besteht ebenfalls aus Polyurethan, jedoch mit einer anderen Mischung von Zusätzen, die zu einer höheren Elastizität führen.
Die Druckentlastung der Memoryschaum reagiert auf Körperwärme und Körpergewicht und passt sich an die individuelle Körperform an. Er bietet eine ausgezeichnete Druckentlastung, da er sich unter Druck langsam verformt und sich dann langsam wieder zurück in seine ursprüngliche Form bewegt. Kaltschaum bietet ebenfalls eine gewisse Druckentlastung, jedoch nicht in dem Maße wie Memoryschaum.
Memoryschaum hat eine geringere Rückstellkraft als Kaltschaum. Das bedeutet, dass er länger braucht, um in seine ursprüngliche Form zurückzukehren, nachdem der Druck aufgehoben wurde. Kaltschaum hingegen hat eine schnellere Rückstellkraft und springt schnell wieder in seine ursprüngliche Form zurück.
Memoryschaum hat den Ruf, Wärme zu speichern und die Körperwärme zu reflektieren. Das kann dazu führen, dass sich manche Menschen während des Schlafs heiß fühlen. Kaltschaum hingegen hat eine offenere Zellstruktur, die eine bessere Luftzirkulation ermöglicht und so für eine bessere Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung sorgt.
Kaltschaum ist in der Regel robuster und langlebiger als Memoryschaum. Er behält seine ursprüngliche Form und Elastizität über einen längeren Zeitraum bei.
Memoryschaum wird oft in Matratzen und Kissen verwendet, um eine konturierte und druckentlastende Schlaffläche zu bieten. Kaltschaum findet Anwendung in Matratzen, Polstermöbeln und anderen Produkten, bei denen eine gute Unterstützung und Elastizität erforderlich ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität und Eigenschaften von Memoryschaum und Kaltschaum je nach Hersteller und Produkt variieren können. Daher ist es ratsam, verschiedene Optionen zu vergleichen und persönliche Vorlieben und individuelle Schlafbedürfnisse zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.